Forstschutzhelm Standard

2686-100 Forstschutzhelm Standard

Der Forstschutzhelm ist ein Komplettsystem, dass einen elektrisch isolierenden Schutzhelm, einen hochwertigen Kapselgehörschutz sowie ein robustes Drahtgitter-Visier kombiniert. Einsatzbereiche sind insbesondere Forstarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Baumpflege, Freischneiden und ähnliche Tätigkeiten, bei denen ein ganzheitlicher Schutz erforderlich ist.

Normen: EN 397, EN 50365 (Klasse 0),
Gehörschutz: EN 352-3, Gitter: EN 166, EN 170

6-Punkt-Schutzhelm
• Elektrisch isolierend bis 1000 V AC und 1500 V DC (Niederspannungsbereich)
• Hergestellt aus Polyethylen (HDPE)
• 6-Punkt-Ausführung mit manueller Größenverstellung
• Mit integriertem Visierhalter und Wasserkanal im Helmdesign
• Temperaturbeständig von -10 °C bis +50 °C

Kapselgehörschutz
• Kapseln aus schlagfestem ABS-Kunststoff
• Innen mit schallabsorbierendem Polyester-Schaum gefüllt
• Verstellbare Halterung für optimale Anpassung an verschiedene Kopfformen
• Weiche Polsterung aus 20 mm dickem Schaumstoff, PVC-ummantelt
• Schalldämmung: SNR 30 dB

Drahtgitter-Visier (Metall Mesh)
• Schutz gegen Partikel, Splitter und Holzspäne bei Forstarbeiten
• Hergestellt aus lackiertem Eisendraht mit schwarzer Epoxy-Beschichtung
• Einfach klappbar und sicher mit dem Helm verbunden
• Großes Sichtfeld mit einer Höhe von 1.089 mm

Hinweis:
Der elektrisch isolierende Helm darf nicht allein verwendet werden. Je nach Arbeitssituation sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich. Der Anwender muss sicherstellen, dass die elektrischen Belastungsgrenzen eingehalten werden.

Farben:
Farbe: orange
Verpackungsart: 10 Stück im Karton
Material: PP
   
   
Tragekomfort
Gewicht
Kälteschutz
Sicherheit
UV-Schutz
Konformitätserklärung Deutsch PDF   106.20 KB
   
   
   
   
Farbe: orange
Verpackungsart: 10 Stück im Karton
Material: PP
   
   
Tragekomfort
Gewicht
Kälteschutz
Sicherheit
UV-Schutz
Konformitätserklärung Deutsch PDF   106.20 KB
   
   
   
   
Normen/Zertifikate
  • PSA-Kategorie II
  • EN 170
  • EN 397
  • EN 352-3
  • EN 166

    PSA-Kategorie II

    EN 170

    EN 397

    EN 352-3

    EN 166

  • PSA-Kategorie II
  • EN 170
  • EN 397
  • EN 352-3
  • EN 166
Ähnliche Produkte